- Der Dachverband für freie beratende und Gesundheit fördernde Berufe verkörpert die führende und kompetente Interessensvertretung von freien Anbietern im Bereich Lebensberatung und Gesundheitsförderung.
- Der Dachverband steht für Anbieterqualität. Er gibt Verbrauchern Orientierung bei der Auswahl nach qualifizierten und zertifizierten Gesundheitsexpert*innen und deren Angebote im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.
- Eine wesentliche Gemeinsamkeit der Anbieter*innen ist ihr ganzheitlicher Entwicklungs- und Gesundheitsbegriff, der körperliche, seelische, geistige, soziale, spirituelle und ökologische Aspekte des Menschen anerkennt und integriert.
-
Der Dachverband ist aktiver Partner des Hauptstadtbüros „Integrative Medizin und Gesundheit“ gemeinsam mit der AnthroMed; dem Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD); der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ); der Hufelandgesellschaft (Dachverband der Ärztegesellschaften für Naturheilkunde und Komplementärmedizin) sowie dem Kneipp-Bund mit Sitz in Berlin Mitte.
24.bis 27. Oktober 2023 - A+A Messe in Düsseldorf - Impulse für eine bessere Arbeitswelt
Besuchen Sie den Stand unseren Stand auf der weltweit größten Ausstellungen zu den Themen Gesundheit und Arbeitssicherheit, in Halle 05, Stand Nr. E21 – Wir bieten Ihnen Informationen zu den Methoden der Freien Gesundheitsberufe und ihrer positiven Wirkung im Arbeitsalltag. Sie erleben praktische Beispiele, Vorführungen auf der Bühne und erhalten Hintergrundinformationen an unserem Stand. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und Gespräche mit Ihnen.
24. Oktober 2023 - 15:00 Uhr Mitarbeiterinnen und Mirtarbeiter empowern unser Vorstand Dorothée Remmler-Bellen gibt beim Bühnenprogramm der Messe einen Input über "Energietankstellen im Arbeitsalltag".
26. Oktober 2023 - 14:45 – 17:45 Uhr- A+A Kongress 2023
Panel mit 5 Vorträgen "Nachhaltige Mitarbeitergesundheit entwickeln – Mammutaufgabe oder Kinderspiel?"
Moderation und ein Interaktiver Vortrag: Dorothée Remmler-Bellen, Vorstandsmitglied beim Dachverband für freie beratende und Gesundheit fördernde Berufe e.V.
Hier können Sie das Manifest unterschreiben:
|
Neues aus unseren Verbänden:
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen bietet mit einem aktuellen Bericht zur derzeitigen Yogaszene in Deutschland einen praxisnahen Einblick in die Welt der Yoga Praktizierenden
Der BYV hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Konsumforschung untersucht, wie Yoga im Jahr 2023 in Deutschland gelebt und praktiziert wird. Es wurde u. a. ermittelt, wie viele Menschen Yoga praktizieren, welche Yogastile und -trends beliebt sind, welche Gründe dazu führen, mit Yoga zu beginnen, und vieles mehr. Diese Ergebnisse wurden hinsichtlich Geschlecht, Alter, Lebensphase, Einkommen, Beruf und Lebensort differenzierter ausgewertet und in einem aktuellen Bericht veröffentlicht.
Diesen kannst du Dir unter dem folgenden Link herunterladen: https://bit.ly/3MINvHq
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 18-19 Uhr - Online-Klangabende (kostenlos) - Internationaler Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. (IFVK)
Die beliebte Klangabend-Reihe ist KOSTENFREI UND LIVE und richtet sich an die weltweite Peter Hess-Klangcommunity und alle, die sich für die wunderbare Welt der Klangschalen interessieren. Die Abende finden jeweils am 2. Donnerstag im Monat von 18 bis ca. 19 Uhr statt. Sie bieten gleichermaßen Praxis- oder Forschungseinblicke wie auch Klanggenuss!
Alle Klangbegeisterten und Klanginteressierten sind herzlich eingeladen via Livestream auf dem Facebook-Kanal des IFVK teilzunehmen.
Du möchtest keinen Termin mehr verpassen? Dann folge uns dem IVK auf Facebook oder Instagram und sei immer informiert, welches spannende Thema dich bei unserem nächsten Klangabend erwartet!
Die FG wünscht viel Freude beim Entdecken!
21. - 23.07.2023 6. Sommerakademie
VERBAND DER LAUFTHERAPEUTEN e.V.:
18. - 23.06.2023 6. WORLD YOGA SUMMIT
Berufsverband der Yoga-Vidya-Lehrer/innen e.V.:
Diese Woche gibt es ein besonderes Highlight bei Yoga Vidya in Bad Meinberg mit dem World Yoga Summit vom 18.-23.06.23. In diesem Rahmen werden auch weltweite Standards von Ausbildungen von Yogalehrenden initiiert, die im Wesebtlichen den ZPP Anforderungen entsprechen.
Die Teilnahme am World Yoga Summit ist auf spendenbasis, dadurch können auch Menschen mit wenig Geld daranteilnehmen. Alle FG-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir könnten noch einige Teilnehmer brauchen, daher wäre es hilfreich, wenn ihr die Pressemitteilung bzw. das Programm auch mit anderen Menschen teilt. Das Programm ist auf der Yoga Vidya Homepage zu finden: https://www.yoga-vidya.de/events/world-yoga-summit/
26.-29.04.2003 Welt Taiji Qigong Tage – 3 Länder ein Event Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e.V. – Das Netzwerk
Die Klänge der Klangschalen und die Klangmassage führen schnell in eine angenehme Entspannung, in der Körper, Geist und Seele regenerieren können. Dies wirkt sich positiv auf Stress, Ängste und Schmerzen aus. Das macht Klangangebote zu einem perfekten, komplementären Angebot in der Gesundheitsvorsorge und im therapeutisch-medizinischen Kontext.
Programm und Anmeldung unter www.klangkongress.de
Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit aus unserem Netzwerk:
12.05.–16.07.2023 ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN!
expeditionen* erkundungen in ästhetik und nachhaltigkeit
Bringing the harvest and the questions home eröffnet am 11.05.2023, 19:00 Uhr mit einer Performance-Installation und einer Tanzperformance.
Projektträger der Ausstellung: FORUM DER KULTUREN ZU FRAGEN DER ZEIT e.V.
Kuratorin: Adrienne | Goehler, (Mitglied Wissenschaftlichen Beirat der FG)
- Uferhallen Berlin Wedding • Uferstraße 8
- Eintritt frei!
12.05.–16.07. Dienstag–Sonntag
12–20 Uhr an Tagen ohne Abendprogramm
12–22 Uhr an Tagen mit Abendprogramm
Di/Mi/Do 18–18.30 Uhr Tanz-/Musik-/Sprechprobenstücke als Solo oder Duo
18 April 2023 Vernetzungstreffen in Berlin
10 Thesen zum Sozialen und ökologischen Neustart -
In einem 10-Thesen-Papier haben sich 2022 über 50 Organisationen, darunter der Berufsverband der Präventologen, für einen sozial-ökologischen Neustart ausgesprochen. Dieser soll eine naturverträgliche und sozial gerechte Energiewende umfassen, Maßnahmen gegen Naturzerstörung, eine Teilhabe aller an umweltschonender Mobilität, eine klimaschonende Landwirtschaft sowie nachhaltige Arbeitsformen.
Im Rahmen dieses Bündnisses finden regelmäßige Veranstaltungen zur Vernetzung und zum Austausch statt. Das nächste Vernetzungstreffen am 18. April 2023 nimmt das Thema Armut und Umverteilung in der sozial-ökologischen Transformation in den Fokus.
10 Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart
Aktuelle Artikel
- Das Virus, die Menschen und das Leben. Menschen und das Leben.
Die Bedeutung der Corona Pandemie für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft
Ellis Huber zum Corona Jahrestag in Deutschland am 27.1.2021
Vor einem Jahr genau, am 27.1.2020, begann in Deutschland die Corona Pandemie mit dem ersten Fall, .... weiterlesen.. - Corona Literatur- und Quellenverweise