Die freien Gesundheitsberufe

Yoga und Übergewicht? Passt das zusammen? Natürlich! Einer Studie zufolge kann das Ausüben von Yoga sogar dazu beitragen, das Körpergewicht, insbesondere den Bauchumfang, zu reduzieren und beim Abnehmen zu helfen.

Yoga Vidyia

Yoga ist selbstverständlich nicht auf einen speziellen Körpertyp mit bestimmten Merkmalen ausgelegt. Hatha Yoga (z.B. in Form der Yoga Vidya Grundreihe), lässt sich idealerweise an verschiedene Bedürfnisse und individuelle Besonderheiten anpassen.

„Yoga ist nur etwas für Gertenschlanke“, so das gängige Vorurteil vieler Menschen. Rund ein Viertel der Bevölkerung ist stark übergewichtig (BMI ≥ 30), Tendenz steigend. Übergewicht stellt einen wesentlichen Risikofaktor dar für Folgeerkrankungen, z.B. Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats und sogar Krebserkrankungen.

60 übergewichtige Frauen nahmen am Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen an einer zwölf-wöchigen Studie teil. Die Fragen der Forscher: Hilft eine regelmäßige Yoga-Praxis beim Abnehmen (Verringerung des Taillenumfangs, Gewichtsreduktion)? Wie verändert Yoga das Selbstwert- und Körpergefühl der Übergewichtigen? Die Teilnehmerinnen nahmen an einem für sie angepassten Yoga-Programm teil, bestehend aus Asanas, Pranayama, Entspannung, Meditation, Affirmationen und Empfehlungen für eine yogische Ernährung.

In einem Video zur Studie (siehe unten) wird deutlich, wie anfängliche Skepsis und Berührungsängste mit Yoga der Begeisterung für einen gesünderen Lebensstil weichen. Auch die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung zeigen signifikante Veränderungen.

Im Ärzteblatt ist ein Artikel zur Studie „Yoga bei Frauen mit zentraler Adipositas“ erschienen. Darin heißt es:

Eine intensive 12-wöchige Yoga-Intervention reduzierte bei Frauen mit zentraler Adipositas im Vergleich zu keiner Intervention den Bauchumfang, das Taille-Hüft-Verhältnis, das Körpergewicht, den BMI und den Körperfettanteil und erhöhte den Anteil an Körpermuskelmasse. Yoga steigerte das geistige und körperliche Wohlbefinden, das Selbstwertgefühl und das Körperbewusstsein und verringerte das subjektive Stressempfinden.

Das Ärzteblatt resümiert: „Da die Intervention in dieser Population eine sichere und wirksame Intervention darstellt, kann Yoga Frauen demnach empfohlen werden, um eine zentrale Adipositas zu reduzieren.“, was soviel heißen kann wie: Yoga ist empfehlenswert, da es dabei hilft, Übergewicht zu reduzieren.

Text- und Bildquelle: Yoga Vidya

praeventologen_3.jpeg
qigong_6.jpeg
eutonie_1.jpeg
atemtherapie-5.jpg
trager_1.jpg
yoga_-4-.jpeg
praeventologen_4.jpg
yoga_1.jpeg
qigong.jpeg
atemtherapie-2.jpg
kinesiologie_muskeltest_1.jpeg
taiji_3.jpeg
eutonie.jpeg
yoga_-2-.jpeg
klangtherapie-2.jpeg
yoga_-3-.jpeg
klangtherapie_1.jpeg
yoga_-1-.jpeg
trager.jpeg
shiatsu.jpeg
yoga-drehsitz.jpg

TIPP des Monats

BVPG Icon Mitglied

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.